![]() |
![]() |
|
![]() |
Archiv der alten Dateien |
![]() |
Alte Berichte 2000 - 2004 |
![]() |
![]() |
![]() |
Projektbericht "Lernende Region" (08.11.- 12.11.04) |
Bericht
des 1. Tages
Am
Montag den 8.11.04 wurden die Klassen 9a und 9b in 3 Gruppen geteilt. Die
1. Gruppe war für einen Pressebericht für das Freie Wort zuständig.
Meine Gruppe sollte einen Bericht für die Schulhomepage verfassen
und die dritte Gruppe Beiträge zur Ausgestaltung der Schule. Alle
3 Gruppen waren nacheinander bei der Stressbewältigung, beim Bewerbertraining
und bei der Auswertung der eigenen Aufgaben im Teilgebiet Homepage, Presse
und Schulgestaltung. Ich finde die Stressbewältigung und das Bewerbertraining
hat mir geholfen, meinen Stress unter Kontrolle zu bringen und ich habe
über meine Wunschberufe viele Infos gefunden.
|
Bericht
über die Stressbewältigung
Alle
13 oder 14 Schüler bekamen anfangs ein Arbeitsblatt von Frau Brückner
aus dem Gesundheitsamt Hildburghausen. Danach fanden sich die Schüler
partnerweise zusammen und massierten sich gegenseitig, erst die Schultern
und den Nackenbereich und danach die einzelnen Rückenwirbel. Nach
der Massur haben wir über ein Stresserlebnis berichtet dann wurden
Ursachen (Stressoren) und Maßnahmen aufgeschrieben. Zum Schluss gab
es noch Schokolade und Ananasstücke zur Entspannung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Bericht
des 2. Tages
Am Dienstag den 9.11.2004 fuhren 8h, 9a,9b und die 10. Klasse in die Berufinfomesse nach Hildburghausen. Manche Schüler fuhren erst in die Berufsinfomesse und dann zur Betriebsbesichtigung und andere machten erst die Betriebsbesichtigung und dann fuhren sie zur BIM. Es standen viele Betriebe zur Besichtigung bereit. Man konnte sich entscheiden zwischen Porzellanwerk Veilsdorf, Hotel Bergkristall Waldau, HBZ Hildburghausen, Vossler Hildburghausen, Fachkrankenhaus Hildburghausen und Milchland GmbH. Um 12 Uhr fuhren die Schüler wieder zur Schule und alle Schüler fanden sich in ihre Teilgebiete zurück. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Bericht
des 3. Tages
Am
Mittwoch den 10.11.2004 wurde das Planspiel gemacht. 4 Gruppen warteten
auf die Verteilung der Aufgaben. Gruppe 1 und 2 waren Bewerber und Gruppe
3 und 4 waren Unternehmer. Zuerst wurden diverse Aufgaben gelöst und
dann um 10 Uhr vorgetragen. Danach sollten sich die Bewerber das Wichtigste
über sich einfallen lassen und dann in 2 min. in ordentlichen
Deutsch vortragen. Die meisten von der Gruppe (mich eingeschlossen) haben
kaum ein Wort herausbekommen, da der Zeitdruck zu groß war. Danach
haben sich 5 Bewerber und 5 Unternehmer zusammengefunden um ein Bewerbungsgespräch
zu üben. Um 12 wurde angefangen die Bewerbungsgespräche anzuhören.
Frau Demm und der ehemalige Geschäftsführer haben gemerkt, dass
man im Gespräch viel ruhiger ist als wenn man unter Zeitdruck steht.
|
Bericht
des 4. Tages
Am
Donnerstag den 11.11.2004 wurden die 41 Schüler in 4 Gruppen unterteilt
. In Hauswirtschaft, Holz, Metal und Verwaltung. In Holz und Metall wurden
Werkstücke hergestellt ( in Holz ein Setzkasten ), in Hauswirtschaft
wurde ein 5-Gänge-Menü hergestellt und in der Verwaltung wurde
mit Microsoft Excel Tabellenkalkulation betrieben.
|
Bericht
der letzten Tages
Am Freitag 12. November 2004 wurden die Gruppen wieder in die Ausgangssituationen geteilt ( Homepage, Presse und Ausgestaltung der Schule ). Doch zuerst gab es eine Auswertung in Form von 3 Fragebögen. In meiner Gruppe (Homepage) wurden die Berichte mit einem Schreibprogramm fertig gestellt und bebildert. Bericht:
Isabell K. Handyfotos: Robert S.
|
![]() |
![]() |
Glasdach 2004 |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Skilager auf der Postalm (Februar 2004) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Herbstfest 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Halloweenparty (30.10.02) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neue Toilettenanlage (01.08.02) |
![]() |
fleißige Handwerker die sanitären Einrichtungen im Erdgeschoss erneuert. Die Räume sind jetzt sehr hell und freundlich und die technische Ausstattung ist beeindruckend. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Der neue Gartenteich (05.06.02) |
Größe erreicht und ist erstmalig gefüllt. |
![]() |
![]() |
![]() |
2. und 3. Preis in Wettbewerb (14.05.02) |
errangen zwei Beiträge unserer Schule vordere Preise im 2. Schulwettbewerb: "Alles was Recht ist...". Der Beitrag "Ein Glas zuviel" errang einen 2. Preis. Der Beitrag "Umweltstraftat" errang einen 3. Preis. Beide
Beiträge entstanden anlässlich der Projekttage
|
![]() |
![]() |
Letzter Schultag der Abschlussklassen (08.05.02) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fächerübergreifendes Projekt Englisch-Geografie (16.05.02) |
Projekt |
![]() |
![]() |
für Englisch und Geografie eine "Großbrittanienreise" vor. |
![]() |
![]() |
Was sage ich im Restaurant? Welcher Zug fährt nach Schottland? Wo ist "Nessie"? Wie kommen wir wieder nach Hause? |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Skilager auf der Postalm (Februar 2002) |
![]() |
Skipiste "2" mit Lift -mittelschwer- So sollte das
parallele
Schwingen aussehen - Ariane G. in Aktion |
![]() |
![]() |
Freizeitgestaltung
mit Snow-Tubing sowie einem Tischtennisturnier und Baden in der Kaisertherme
von Bad Ischl fand großen Anklang bei den Teilnehmern.
Traumwetter
am Abreisetag |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Weihnachtsfeier" (17.12.01) |
![]() |
Vorbereitungen und Bastelecken. |
![]() |
![]() |
Waffelbäckerei
im Physikraum und
die leckeren Schokoäpfel...
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
"Halloween" (29.-30.10.2001) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwimmfestergebnisse (23.08.2000) |
Mädchen
Kl. 5
1 Elisa Amrell 2 Alisa Müller 3 Gloria Stang Mädchen Kl. 6
|
![]() |
Jungen Kl.
5
1 Kevin Mitzenheim 2 Maximilian Bischoff 3 René Scheller Jungen Kl. 6
|
![]() |
![]() |
Mädchen Kl. 7
1 Sophia Gräbner 2 Eileen Krönke 3 Susann Fischer Mädchen Kl. 8
|
![]() |
Jungen Kl. 7
1 Bastian Oppel 2 Steven Flaschel 3 Kevin Dorscht Jungen Kl. 8
|
Mädchen Kl. 9
1 Christina Herder 2 Carolin Gößinger 3 Lisa Kraußer Mädchen Kl. 10
|
![]() |
Jungen Kl. 9
1 Pierre Winkler 2 Christoph Kempf 3 Tobias Hinz Jungen Kl. 10
|
![]() |
![]() |
![]() |
Skilager in Loucna (Januar 2000) |
Skiort Loucna
Vom 17. 01.2000 - 24.01.2000 verbrachten Schüler meiner Klasse und der Klasse 7 der Regelschule Crock gemeinsam eine wunderbare Skiwoche in Loucna. Loucna liegt in Tschechien nahe dem Grenzübergang von Oberwiesental. Wir waren im Hotel Junior untergebracht. Die meiste Zeit verbrachten wir auf der ca. 200 m entfernten Piste. Es gibt verschiedene Skipisten. Auch Skilifte sind vorhanden. Abends bummelten wir durch Oberwiesental. An einem Tag der Woche gingen wir ins Schwimmbad. Es war eine sehr schöne interessante Woche. (Christiane
K.)
|
![]() |
![]() |
![]() |
"Unser Jahrhundert" Kurzberichte der Gruppen: |
. | Jugendkultur | Entwicklung der Raumfahrt | .. |
. | Schülerzeitung/Gestaltung | Erlebter Frühling/Klimabeobachtung | . |
. | Auto/Verkehr/Umwelt | Entwicklung der Naturwissenschaften | . |
. | Olympia | Morsen | . |
. | Unterhaltungsmusik | Kunststoffe | . |
. | Kirmes/Kirmestänze/Trachten | Traum vom Fliegen | . |
. | Geschichte des Sportvereins | . | . |
![]() |
Jugendkultur(Frau Wittmann, Frau Eichhorn) |
![]() ![]() |
An
dem Thema Jugendkultur beteiligten sich 14 Schüler, die sich in 5
Gruppen zusammen fanden. Jede der einzelnen Gruppierungen befaßte
sich mit einem speziellen Thema. Zu diesen gehörten "Musik und Mode
in den 70ern und heute"; "Fußball"; "Drogen" und diverse Umfragen
über das Jugendverhalten von früher. Es entstanden verschiedene
Ergebnisse in den
Gruppen, darunter ein Bühnenbild, zwei Mappen, ein Plakat, ein Modell eines Fußballfeldes und die Auswertungen der Umfragen in Diagrammform. |
![]() |
Schülerzeitung/Gestaltung(Frau Schlosser, Frau Tügel) |
![]() |
Die
Schülerzeitung
Die Schülerzeitung besteht jetzt schon 2 Jahre . Die Themen sind für Jung und Alt gedacht. In dieser Zeitung stehen die neuesten Hits und viele weitere Sachen . Die Schüler, die diese Zeitung aufgestellt haben, sind in den Klassen 5 - 8 . Der Inhalt ist meist über unsere Schule z.b. der Lehrer des Jahres, aber auch Quiz oder Umfragen sind mit dabei. Es wurden auch Plakate über Drogen, Popgruppen und Medizin gestaltet. |
![]() |
Auto/Verkehr/Umwelt(Herr Kempf, Herr Mertz, Herr Geisthardt) |
![]() |
![]() |
Olympia(Herr Hoyer) |
Unsere Gruppe hat sich mit Olympia im 20. Jahrhundert beschäftigt. Wie haben uns ersteinmal zusammengesetzt und die Aufgaben verteilt. Wir haben uns in fünf verschiedene Gruppen geteilt und jeder nahm sein Projekt im Einzelnen unter die Lupe.Die Gruppen waren: Sydney 2000;Geschichte und Symbolik;Moskau kontra Atlanta; Entwicklung der Sportarten; Jugentinteresse der Jugend. Jeder machte entweder eine Mappe oder ein Plakat. Was wir uns erarbeitet haben versuchten wir auch ins Praktische überzusetzen.Am zweiten und dritten Projekttag haben wir jeweils eine halbe Stunde probiert und Pyramiden mit Menschen gebaut. Es waren Leute aus der 7.,8. und 9. Klasse, die sich dieses Projekt ausgesucht haben. Uns allen hat das jedemenge Spass gemacht | ![]() ![]() |
![]() |
Unterhaltungsmusik(Frau Angermüller) |
![]() ![]() ![]() |
Unterhaltungsmusik
- im Wandel der Zeit
Den 1. Tag unserer Projekttage gestalteten wir so, indem wir über Tänze gesprochen, Kleidung für die jeweiligen Tänze mitgepracht und Tänze einstudiert haben. Da wir die Tänze aus den 50er, 60er, 70er, 80er und 90er Jahren geübt haben, ging der 2.Tag auch blitzschnell um. Bei diesen Dingen stand uns Frau Lörzing sehr zur Seite. Den 3. Tag haben wir damit verbracht, dass wir das Schulgebäude gereinigt und Blumentöpfe eingetopft haben. Bei diesen Projekt waren Anna Günther, Annegret Heß, Christiane Keilholz, Christina Herder, Doreen Bühling Lisa Kraußer, Natascha Hamann, Sina Büttner und Susanne Böhm beteidigt. Das Projekt hat uns viel Spaß gemacht.
Natascha Hamann
|
![]() |
Kirmes/Kirmestänze/Trachten(Frau Lötzing) |
![]() ![]() |
In
der Projektgruppe beschäftigten sich die Kids der 7. und 8. Klasse
mit den Themen : " Kirmesbräuche, Kirmestänze und Traditionspflege."
In dem Vortrag stellten sie das Thema Kirmes in Veilsdorf in den Mittelpunkt.
Die Schüler beschreiben hierbei den Verlauf der Kirmes. Die schwirigste
Aufgabe an dieser Projektarbeit ist das einstudieren der drei traditionelsten
Tänze. Bücher und Bilder halfen den Kids dabei, etwas über
die Kleidung der Mädchen und Jungen zu erfahren. Insgesamt war die
Gruppe mit der Arbeit und der Lehrerin "Frau Lörtzing" zufrieden.
Judith
|
![]() |
Geschichte des Sportvereins (Herr Langguth, Herr Lutz) |
Geschichte
des SVEK
Zum Thema "Geschichte des Sportvererins" haben sich 27 Schüler gemeltet und sich in 7 Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hatte verschiedene Themen z.B. über die einzelnen Sportarten in Veilsdorf. Sie haben dann über ihr Thema das sie sich selber aussuchten eine Mappe oder ein Plakat Angelegt.Sogar ein Video wurde von einer Gruppe getreht. Die anregungen und Infos haben sich die Schüler selber geholt. Manche waren bei Verschiedenen Personen die sich mit Fussball auskennen und haben sie Interviewt. Alle Arbeiten wurden von der Direktorin H. Demm begutachtet. Die Projekte wird am Tag der offenen Tür Vorgestellt. Jeder ist willkommen. R.W.
und R.G
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Entwicklung der Raumfahrt (Frau Witter) |
![]() |
Unser
Projekt zur Entwicklung der sowjetischen Raumfahrt
An unseren Projekt nahmen die Schüler Normen P., Sven G., Christian S., Kay M., Marcel H., Christoph K., David K., Ron M. und Benjamin A. teil. 1.Tag: Wir begannen aus Coca-Cola Dosen ein russisches Space Shuttle zu bauen und Bücher zu studieren um Plakate und einen Informationshefter anzufertigen. 2.Tag: Wir fuhren nach Suhl in das Planetarium um uns über die Raumfahrt zu informieren. Danach arbeiteten wir an unseren Arbeiten vom Vortag weiter. ![]() 3.Tag: Alle arbeiteten an der Fertigstellung ihrer Projekte wie Plakate, Hefter und Modelle. Zu den Modellen: Das Spaceshuttle steht auf einem funkferngesteuertem Auto auf dem ein Holzgerüst steht und somit das Shuttle daran befestigt ist. Zu diesem Shuttle haben wir auch einen Satteliten gebaut. |
![]() |
Erlebter Frühling (Frau Wenzel) |
![]() ![]() |
2. Tag Wir waren in der Natur . Eine Stunde untersuchten wir in der Werra die Wasserqualität. Dabei fanden wir Flohkrebse , Larven , Egel und Würmer .Das Wasser in der Werra war nicht immer gleich sauber . Wir haben die kleinen Tiere mit Sieben aus dem Wasser gefischt . Dann wanderten wir zu einem Teich und fingen mit einem Kescher einen Wasserfrosch .Wir sahen uns den Frosch genau an und ließen ihn wieder frei .Auch einen Graureiher sahen wir wegfliegen . 3. Tag Jede Gruppe stellt ein Plakat über alle 4 Lebewesen her .Vor unserer Schulleiterin stellten wir unsere Arbeiten vor. Und auch unseren Eltern wollen wir unsere Ergebnisse zeigen . |
![]() |
Entwicklung der Naturwissenschaften (Frau Schilling) |
![]() ![]() ![]() |
Entwicklung
der Naturwissenschaft
In unserer Gruppe befanden sich (Steven Flaschel, Chris Wannags, Fabian Dreßel) wir stellen die Entwicklung der Jagdwaffen vor. ( Kevin Dorscht, Beatrice Scheffler) zeigen die Entwicklung von der Dampfmaschine bis zurDampfturbine.James Watt erfand die Dampfmaschine. Sie zeigen die heutige Anwendungender Machinen. (Stefan Dorscht, Ronny Wieland)Sie stelen die Entwicklung des Fahrads da. Erfunden wurde es von Karl von Dreis. |
![]() |
Morsen(Frau Conrad) |
Morsen
- SMS
In
unseren Projekttagen haben wir das Thema: "Von Morsen bis SMS" behandelt.
Einige aus unserer Gruppe bauten Morsegeräte und Handys. Andere jedoch
suchten sich Informationen über die Entwicklung des Telefons und der
SMS.
|
![]() ![]() |
![]() |
Kunststoffe(Herr Wenzel) |
![]() ![]() ![]() |
Kunsstoffe
1.
Tag : Experimente zur Erkundung von typischen
Kunstoffeigenschaften , wie z .B
2.
Tag : Exkursion per Fahrrad nach Crock
3.
Tag : Erarbeitung einer Präentation zu folgenden
Thema :
|
![]() |
Traum vom Fliegen (Frau Schott, Frau Kirchmeier) |
![]() ![]() ![]() |
Projekt:
"Der Traum vom Fliegen"
Die Projektgruppe "Der Traum vom Fliegen" beschäftigte sich während der Projekttage mit einer großen Bandbreite zum Thema Fliegen. Wiederum aufgeteilt in kleine Gruppen, arbeiteten die Schüler an von ihnen selber ausgewählten und ausgedachten Themen: Unter der Leitung von Frau Kirchmeier und Frau Schott wurden von ihnen Nachforschungen zur Geschichte betrieben, Modelle gebaut, einzelne Flugversuche durchgeführt, aber auch Versuche zur physikalischen Sparte gestartet. Die Schüler versuchten z.B. mit Tragflächenmodellen und in Windkanalversuchen das Strömungsverhalten der Luft, den Auftrieb und die Wirkung anderer Kräfte darzustellen; und vieles mehr. Für die zahlreichen Saal-, Freiraum- und Papierflugzeugmodelle wurde der Physikraum regelrecht zu einem Flugplatz, und der Schulhof wandelte sich zu einem Versuchsgelände für den Ballonflug. Die Schüler hatten also Einblicke in alle Bereiche des "Traums vom Fliegen". Andy
Koch, Gruppe "Traum vom Fliegen"
|
![]() |
|
![]() |
Aula Computer Biologie Physik Chemie Musik Werken-Holz Werken-Metall |
.
|
. |
![]() |
Aula |
![]() |
![]() |
Computer |
![]() |
![]() |
Biologie |
![]() |
![]() |
Physik |
![]() |
![]() |
Chemie |
![]() |
![]() |
Musik |
![]() |
![]() |
Werken-Holz |
![]() |
![]() |
Werken-Metall |
![]() |
![]() |
![]() |
Staatliche Regelschule Veilsdorf | ![]() |
![]() |