![]() |
![]() |
|
![]() |
Archiv der alten Dateien |
![]() |
Weihnachtspreisrätsel 2007 |
![]() |
|
Gestaltet von Schülern der Staatlichen Regelschule Veilsdorf |
![]() |
![]() |
1. Dezember | ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
2. Dezember | ![]() |
ein neuer Aussichtsturm gebaut? Zusammen mit dem Turm wird der gesuchte Berg über 1000 Meter hoch sein. . |
![]() |
![]() |
![]() |
3. Dezember | ![]() |
. |
![]() |
![]() |
![]() |
4. Dezember | ![]() |
. |
![]() |
![]() |
![]() |
5. Dezember | ![]() |
steht diese Wanderhütte ? . |
![]() |
![]() |
![]() |
6. Dezember | ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
7. Dezember | ![]() |
Diesen Adventskranz falteten Studenten der Technischen Universität Ilmenau in etwa 30 Stunden aus Geschenkpapier. Er hat knapp 40 Zentimeter Durchmesser, ist sehr formstabil und wiegt (ohne die echten Kerzen) nur etwa 100 Gramm. Schätze, aus wie vielen Einzelteilen der eigentliche grüne Kranz besteht. (Zur Erleichterung sei verraten, dass die richtige Lösung eine "Schnapszahl" ist.) . |
![]() |
|
![]() |
![]() |
8. Dezember | ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
9. Dezember | ![]() |
Man geht mit starrem Blick so nah an das Bild, bis die beiden roten Punkte zu einem Punkt verschmelzen. Dann entfernt man sich wieder, bis eine räumliche Erscheinung hervortritt. Welcher schulwichtige Gegenstand schwebt vor dem Bild? . |
![]() |
![]() |
![]() |
10. Dezember | ![]() |
Wie heißt das Lösungswort in der Mitte? |
![]() |
|
![]() |
![]() |
11. Dezember | ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
12. Dezember | ![]() |
Worüber sich Skifahrer freuen |
![]() |
![]() |
![]() |
13. Dezember | ![]() |
. |
![]() |
![]() |
![]() |
14. Dezember | ![]() |
. |
![]() |
![]() |
![]() |
15. Dezember | ![]() |
2. dann faltet man Oberkante auf Unterkante und rechte Kante auf linke Kante. 3. Nun dreht man das Blatt auf den Rücken und faltet jeweils die gegenüber liegenden Ecken aufeinander. 4. Die Knicke an den vier Seiten werden nach innen gedrückt, so dass ein Stern entsteht. 5. Immer je zwei Zacken des Sterns werden zusammen gebracht und das Ganze flach gedrückt. 6. Es entsteht ein mehrschichtiges Dreieck. 7. Die seitlichen Ecken der oberen Schicht werden nach oben zur Spitze gefaltet. 8. Nun werden zunächst die neu entstandenen rechtwinkligen Ecken nach innen zum Mittelspalt gefaltet und... |
![]() |
9. ... die dünnen Zipfel
von der oberen Spitze des Dreiecks nach unten gefaltet, so dass sich alle
vier Ecken gerade berühren.
10. Die kleinen Dreiecke werden wie Kragenecken auseinandergefaltet und 11. anschließend in die darunter liegenden Taschen eingeschoben. 12. Das Ganze flach drücken und auf den Rücken drehen. 13. Auf der Rückseite wiederholt man nun die Schritte 7 bis 12. Dann sollte das Ganze so aussehen. 14. Einmal die Spitzen zur Mitte falten (freiwillig). Das verbessert zwar später die Würfelform, erschwert aber Schritt 15. 15. An der unteren Spitze Luft hinein blasen. 16. Das Gebilde faltet sich zu einem Würfel auseinander. . . |
![]() |
![]() |
16. Dezember | ![]() |
schwebt vor dem Bild? . |
![]() |
![]() |
![]() |
17. Dezember | ![]() |
Zur nächsten Silbe geht man zwei Felder zur Seite und eins hoch oder runter bzw. ein Feld zur Seite und zwei hoch oder runter. Es ergibt sich ein Weihnachtsgedicht. Gesucht ist das vorletzte Wort. . |
![]() |
![]() |
![]() |
18. Dezember | ![]() |
. |
![]() |
![]() |
![]() |
19. Dezember | ![]() |
Setze die restlichen Buchstaben so in die Kästchen ein, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3 x 3 - Feld Die Buchstaben von A bis I jeweils nur einmal vorkommen. Wie heißt das Lösungswort in der Mitte? . |
![]() |
![]() |
![]() |
20. Dezember | ![]() |
Der Orkan Kyril hat am Großen Eisenberg neue Ausblicke freigeblasen. Man hat jetzt freie Sicht in westlicher Richtung. Wie heißt die Stadt im Hintergrund? . |
![]() |
![]() |
![]() |
21. Dezember | ![]() |
. |
![]() |
![]() |
![]() |
22. Dezember | ![]() |
Zur nächsten Silbe geht man zwei Felder zur Seite und eins hoch oder runter bzw. ein Feld zur Seite und zwei hoch oder runter. Es ergibt sich ein Weihnachtslied. Wie heißt das letzte Wort. . |
![]() |
![]() |
![]() |
23. Dezember | ![]() |
Man geht mit starrem Blick so nah an das Bild, bis die beiden schwarzen Punkte zu einem Punkt verschmelzen. Dann entfernt man sich wieder, bis eine räumliche Erscheinung hervortritt. Was schwebt vor dem Bild? . |
![]() |
![]() |
![]() |
24. Dezember | ![]() |
Setzt man die Wörter (senkrecht oder waagerecht) richtig in die Felder ein, ergibt sich auf dem Stamm ein wichtiges Projekt für den Wintersport (zwei Worte). . |
![]() |
![]() |
Lösungen 2007 |
![]() |
-------------------------------------------------------------------------------- 1. Dezember
2. Dezember
3. Dezember
4. Dezember
5. Dezember
6. Dezember
7. Dezember
8. Dezember
9. Dezember
Uhr
10.Dezember
11. Dezember
12. Dezember
13. Dezember
14. Dezember
15. Dezember
16. Dezember
17. Dezember
-------------------------------------------------------------------------------- 18. Dezember
-------------------------------------------------------------------------------- 19. Dezember
20.Dezember
21. Dezember
22. Dezember
23. Dezember
24. Dezember
|
![]() |
![]() |
Staatliche Regelschule Veilsdorf | ![]() |
![]() |